Gräserpollenallergie auch bei Tieren!

Viele Tierbesitzer haben schon erlebt, dass ihr Liebling plötzlich Juckreiz, Hautausschläge oder andere Beschwerden zeigt. Eine häufige Ursache dafür sind Allergien – mittlerweile auch bei Tieren keine Seltenheit.

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überschießend auf einen eigentlich harmlosen Stoff. Diese Substanzen werden vom Immunsystem fälschlicherweise als gefährlich eingestuft und lösen bei jedem weiteren Kontakt eine allergische Reaktion aus.

Welche Arten von Allergien gibt es bei Tieren?

Die häufigsten Allergien bei Tieren lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Futtermittelallergien: Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe im Futter, wie Getreide, Fleisch oder Zusatzstoffe. Diese führen oft zu Hautproblemen, Juckreiz und Verdauungsstörungen.
Umweltallergien: Reaktionen auf Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel oder andere Umweltfaktoren.Besonders bei Hunden  und Katzen, die viel im Freien sind, treten Pollenallergien häufig auf.

Auch Pferde können auf Heu, Staub oder bestimmte Pflanzen allergisch reagieren.
Kontaktallergien: Reaktionen auf bestimmte Materialien wie Kunststoff, Teppiche oder Reinigungsmittel, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen

Auch Flohbissallergie kommt bei Hunden und Katzen relativ häufig vor, ebenso Insektenstichallergie bei Pferden.

Je nach Allergieart können folgende Symptome auftreten:

  • Juckreiz
  • Hautprobleme (Rötungen, Quaddeln, Pusteln,…)
  • Haarausfall; Hot Spots kahle Stellen durch ständiges Lecken oder Kratzen
  • Atemwegsprobleme
  • Verdauungsstörungen (Durchfall, Erbrechen, Blähungen, Flatulenzen,…)
  • Niesen
    Was tun?
    Neben schulmedizinischen Maßnahmen……kann Holosan Bioresonanz Linderung verschaffen!
    Wie? bitte lesen Sie dazu meinen Beitrag unter "Anwendungsgebiete: Tierhaaranalyse"

     

    Beitrag von: Mag. Gisela Scharler; Klosterneuburg